Auch die schönsten Dinge haben irgendwann ihr Ende. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, Helfer und Unterstützter unserer großen Jubiläums-Plakataktion. Wir hoffen euch unsere Arbeit und unsere Leidenschaft durch die vielen Bilder und Sprüche, ein wenig näher gebracht zu haben. Vielleicht konnten wir den ein oder anderen überzeugen ein Teil dessen zu werden und/ oder uns auf andere Art und Weise weiter zu unterstützen.
Tag: Plakataktion
Helfer auf 4 Pfoten
Die Rettungshundeausbildung für den Flächeneinsatz dauert in den meisten Fällen circa 3 Jahre. Früh übt sich, wer später erfolgreicher Rettungshund sein will. So trainiert auch Ruby schon, seit sie nur wenige Wochen alt ist. Nicht mehr lang und Ruby ist ein echter Helfer auf 4 Pfoten.
Das werden wir schultern
Ohne Personen die bereit sind ihre freie Zeit, zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen, wäre das Ehrenamt undenkbar.
Wir sind dankbar für jeden Helfer, ob mit oder ohne Hund, der sich bei uns in der Staffel tagtäglich (und natürlich auch nachts) engagiert und uns zu dem macht was wir sind.
So auch ein großes Dank an Kai. Als Hundeführer ist er mit seiner Hündin Debbie, sowohl in den Trümmern als auch in der Fläche, geprüft und somit Teil unseres tollen Teams.
Hast auch du Interesse dich bei uns zu engagieren? Dann melde dich gerne per Mail unter mitmachen@rhs-unterland.de.
Wir freuen uns schon heute dich kennen zu lernen.
Spaß
Es gibt viele wichtige Gründe sich sozial zu engagieren. Einer davon ist aber sicher auch der Spaß! Mit gleichgesinnten die Tage und Nächte zu verbringen, ist nicht nur leerreich, sondern macht auch eine ganze Menge Freude! Und dies nicht nur dem Hund, sondern auch dem Hundeführer 😉 Unsere Elisabeth hat so viel Spaß daran, dass sie schon seit sehr vielen Jahren ein wertvolles Mitglied unserer Staffel, und trotz aller Ernsthaftigkeit unserer Arbeit, auch immer für den einen oder anderern Spaß zu haben ist.
andere Organisationen
Oft kreuzen sich unsere Wege mit denen der Feuerwehr oder anderen freiwilligen Organisationen. Die Zusammenarbeit ist ungemein wichtig. Durch die verschiedenen Kompetenzen können wir mit maximalen Möglichkeiten, alles tun, um die vermisste Großmutter oder den verlaufenen Onkel wieder nach Hause zu bringen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um den Kollegen für die gute Zusammenarbeit in Einsatz und Training zu danken!
Nemo hat ein Vorbild: Luna
Bei uns heißt es nicht „Wer findet Nemo“ sondern „Nemo findet Menschen“. Zwar steht Nemo mit seinem jungen Alter noch relativ am Anfang seiner Karriere, finden tut er jedoch schon wie ein Großer! Sein Vorbild Luna beobachtet gespannt seine Fortschritte und kann aus der eigenen Einsatzzeit berichten.
Chewbacca
Der Krieg der Sterne wurde Chewbacca und seinem Hundeführer Martin zu langweilig. Daher entschieden sich die beiden für die ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Rettungshundestaffel. Worauf wartest du noch? Mach mit und werde Teil von etwas Großem!
Jodeldiplom
Wenn Henry jemanden gefunden hat, freut er sich so sehr, dass sich das Bellen vielmehr nach einem hochtönigen Jodeln anhört. Aber das ist ganz egal, so lange sein Frauchen weiß, was er damit ausdrücken will! Und wenn es heißt, er hat jemanden gefunden, dann freut sich Nicole gleich mit ihm mit 🙂
Die Verbindung steht
Ein Rettungshundeteam besteht grundsätzlich immer aus Hund und Hundeführer. Eine gute „Verbindung“ zwischen beiden Parteien ist essentiell für eine schnelle und gründliche Suche und damit auch entscheiden für den Sucherfolg! Die Ausbildung des Hundeführers ist daher genau so wichtig, wie die des Hundes!
Happy und Wicki
Hundeführerein Corinna konnte zusammen mit Ihrem Hund Happy jahrelang erfolgreiche Einsätze bewältigen. Zwischenzeitlich ist er im wohlverdienten Ruhestand. Da Corinna jedoch einfach nicht genug von der freiwilligen Arbeit bekommt, bildet sie derzeit Hund Wicki aus und ist sicher bald wieder Teil des Einsatzteams